Gleispicknick
In den Sommermonaten Juni, Juli und August lud das Format „Gleispicknick“ die Nachbarschaft zu einem bunten Miteinander ein. Auf verschiedenen alten Gleisen des Garagen-Campus Areals entstand eine gemütliche Picknickatmosphäre.
Neben dem gemeinsamen Essen bereicherten künstlerische Beiträge das Programm – unter anderem eine Lesung von Nachbarin Leonore Cebulla, Musikerauftritte von „Jens Ausderwäsche“ und „Benni Schurtz“ sowie kreative Kennenlern-Aktivitäten, wie ein Nachbarschafts-Bingo. Das Team des Garagen-Campus unterstützte aktiv dabei, neue Kontakte zu knüpfen und Begegnungen zu ermöglichen.
Eine bunte Mischung an Menschen nahm an den Picknicks teil – Junge Kreative, Studenten, Erwachsene mit Migrationshintergrund, Familien mit Kleinkindern vom benachbarten Stadtteil Kaßberg, Senioren und Gastarbeiter aus den Monteurswohnungen von nebenan. Viele Besucher:innen waren zum ersten Mal auf dem Gelände und brachten nicht nur Essen, sondern auch Interesse an neuen Begegnungen mit.
Die Picknicks boten mehr als eine Gelegenheit zum Essen: Sie wurden ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der Gemeinschaft. Durch persönliche Gespräche wurden neue Wünsche und Ideen für die Nutzung des Garagen-Campus gesammelt – von kreativen Projekten bis hin zu Möglichkeiten für Austausch und Zusammenarbeit.
Die Gleispicknicks zeigten, wie einfach es sein kann, Menschen zusammenzubringen und Raum für Begegnung zu schaffen. Wir freuen uns schon auf eine neue Runde…
Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.