Garage öffne dich
In den vergangenen Monaten hat sich auf dem Garagen-Campus viel bewegt – sowohl baulich als auch inhaltlich. Bei unserem diesjährigen Tag der offenen Tür „Garage öffne dich“ präsentierten wir die Ergebnisse unserer Begegnungs- und Gestaltungsformate, die wir in diesem Jahr durch das Förderprogramm „Soziale Orte“ umsetzen konnten. Der Tag bot ein vielseitiges Programm, das neugierig machte und inspirierte.
Eröffnung mit gemeinschaftlichem Kunstwerk
Der Tag begann um 10:00 Uhr mit einer Vernissage unseres neuen Nachbarschafts-Kunstwerkes. Ein von Schülern, Künstlerinnen und Nachbarn entwickeltes Kunstwerk wurde am Standort Kappelbachgasse 32, direkt am Radweg hinter dem Garagen-Campus, eingeweiht. Dieses Kunstwerk ist ein Sinnbild für die kreativen und gemeinschaftlichen Prozesse, die den Campus beleben.
Themenfeld „Begrünung“
Ab 11:00 Uhr drehte sich alles um die Begrünung von Industriebrachen. Gemeinsam mit Kooperationspartnern von „ECRN“ (European Creative Rooftop Network), dem Projekt „Interlace“ und FRIDA Architekten arbeiten wir an einem Gründach-Kunstwerk für den Garagen-Campus. Im „Speakers Corner“ gab es informative Beiträge zur Projektidee und zum Thema Dachbegrünung. Gründachspezialistin Kathrin Goldammer von der ZinCo GmbH und weitere Vertreter:innen der Projekte standen an Infoständen für Fragen bereit und luden zum Bepflanzen von Beispiel-Bausätzen für Gründächer oder zum Entwerfen von grünen Lösungen für den Campus mit dem Spiel Minecraft ein.
Rundgänge und Perspektivwechsel
Zu jeder vollen Stunde fanden Rundgänge über das gesamte Areal statt, die Einblicke in die baulichen und konzeptionellen Entwicklungen boten. Um 14:00 Uhr ging es auf einen Spaziergang durch die Nachbarschaft, der die Umgebung aus neuen Perspektiven erlebbar machte.
Gleispicknick und Lesung
Den ganzen Tag über lud das Gleispicknick dazu ein, bei einem kühlen Getränk an lauschigen Plätzen zu verweilen, ins Gespräch zu kommen und das lebendige Treiben zu genießen. Um 16:00 Uhr begeisterte Leonore Cebulla mit einer Lesung über „Garagen Geschichten“.
Weitere Highlights
Neben den Hauptprogrammpunkten gab es viele kleine Überraschungen zu entdecken. Das Straßenbahnmuseum war geöffnet und bot ein abwechslungsreiches Programm sowie kulinarische Angebote.
Der Tag zeigte die Vielfalt des Campus – Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns auf kommende Projekte und Formate!
Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.