Moosgraffiti_Green Vibes / Dezember 2024

Gestaltung rund um die Garage – Moosgraffiti

Anfang November gestalteten rund 20 Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse der Oberschule am Flughafen gemeinsam mit Stadtgeografin und Expertin für urbane Begrünung Katja Manz ein innovatives Begrünungsprojekt am Garagen-Campus – ein Moosgraffiti.

Von der Idee zur Umsetzung
Die ersten Überlegungen und Vorbereitungen zur Gestaltung des Umfeldes wurden bereits im September während eines Ideen Workshops im Garagen-Campus getroffen. Der Workshop diente dazu, die Wünsche der jungen Menschen nach Aufenthaltsqualität für einen Nachbarschaftsort zu berücksichtigen, auf innovative Begrünungsansätze für Industriebrachen einzugehen und verschiedenen Maßnahmen zur Verschönerung des Campus zu erörtern.

Unter Berücksichtigung der eigenen Gestaltungsideen wurde kollektiv über die Umsetzung und Motivauswahl für ein Moosgraffiti entschieden. Während der eine Teil der Gruppe das gemeinschaftlich ausgewählte Motiv mit Kreide an die Wand skizzierte und den ökologischen Kleber anmischte, sammelte der zweite Teil der Gruppe Moos in der Nachbarschaft entlang des Kappelbachs. Gemeinsam wurde dann gekleistert und Moos an die Wand geklebt.

Das Moosgraffiti steht nicht nur für die kreative Umsetzung des Wunsches nach mehr Grün im Umfeld und die Bedeutung von Natur im urbanen Raum, sondern auch für das Einbringen eigener Ideen und gemeinschaftliches Handeln. Die feierliche Einweihung bei einer kleinen Vernissage rundete das Projekt ab und würdigte die tolle Leistung der Jugendlichen.

Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.