Öffnungszeiten: Montag-Samstag 8-20 Uhr & Sonntag 12-20 Uhr
Die Kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte der Bibel ist vom 14. bis 25. Juni 2025 zu Gast auf dem Garagen-Campus in Chemnitz. In Zusammenarbeit mit dem Bibelmuseum Wuppertal bietet die Wanderausstellung faszinierende Einblicke in die Entstehung, Überlieferung und Verbreitung der Bibel – vom Altertum über das Mittelalter bis in die Neuzeit. Der Eintritt ist kostenfrei!
Kommt vorbei und erlebt hautnah, wie Schrift- und Buchdruckkunst mit der Verbreitung der Bibel verbunden sind. Die Ausstellung richtet sich an alle Altersgruppen und bietet sowohl für Einzelbesucher als auch für Gruppen ein einzigartiges Bildungserlebnis.
Im Rahmen der Ausstellung hält der Leiter des Bibelmuseums drei spannende und inspirierende Vorträge:
Fr., 20. Juni 2025 – 19:00 Uhr
Die Bibel – Gotteswort oder Menschenwort?
Eine faszinierende Spurensuche nach Ursprung und Autorität des meistgelesenen Buches der Welt.
Sa., 21. Juni 2025 – 19:00 Uhr
Einzigartiges in der Tierwelt – Evolution oder Schöpfung?
Erstaunliche Einblicke in die Vielfalt der Natur – Zufall oder Plan?
So., 22. Juni 2025 – 15:00 Uhr
Sterne – was erzählen sie uns?
Ein Blick in das Universum und die großen Fragen nach Sinn und Ursprung.
Die Vorträge finden im Raum „Alten Dreherei“ auf dem Garagen-Campus statt.
Der Eintritt ist frei – alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Kostenlose Führungen können ganz einfach über die Website der Ausstellung gebucht werden:
👉 www.kulturhistorische-ausstellung-chemnitz.de