Mitmachen

Der Garagen-Campus entsteht aus dem Engagement vieler.

Der Garagen-Campus bietet Akteur:innen, die sich kurz- oder langfristig dem Vorhaben verpflichten wollen, vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten: Melde Dich bei uns, wenn du aktiv unterstützen oder eine Partnerschaft eingehen möchtest. Wir suchen Sponsor:innen und Entrepreneur:innen, die ihre Zukunftsvorstellungen im Zusammenspiel des Garagen-Campus verwirklichen wollen und streben eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Handwerk an. Du möchtest dabei sein? Melde dich gerne!

ANSPRECHPARTNER:INNEN

Tina Winkel • Katharina von Storch • Claudia Großkopp
contact@garagen-campus.de 
+49 (0)163 521 64 53

MEine Garage

Garagen spielen eine zentrale Rolle in der Chemnitzer Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas. Das, was in den vielen Chemnitzer Garagen im Verborgenen passiert, soll im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 sichtbar gemacht werden. Es gibt die Tüftler:innen, Bastler:innen und Macher:innen, die in ihren privaten Garagen werkeln. Garagen bieten Platz, um Kurioses zu Lagern aber auch um sich mit Nachbarn und Freunden zu treffen, gemeinsam Projekte zu realisieren und Partys zu feiern. Der Garagen-Campus vereint das, was in den vielen Chemnitzer Garagen geschieht und soll sinnbildlich als große Garage seine Tore öffnen, um das Verborgene sichtbar zu machen und Chemnitz, die Region und Europa willkommen zu heißen.

Was geschieht in deiner Garage? Sende uns gerne ein Foto von einem Blick in deine Garage an contact@garagen-campus.de!