Bau-Haltestelle & Einweihung einer neuen Stele
Dieses Mal treffen wir uns etwas früher um 14:30 Uhr und weihen gemeinsam die neue Stele des Projekts "Das Zentrum ist nicht die Mitte" - auf dem Garagen-Campus ein, die
Mehr lesenDieses Mal treffen wir uns etwas früher um 14:30 Uhr und weihen gemeinsam die neue Stele des Projekts "Das Zentrum ist nicht die Mitte" - auf dem Garagen-Campus ein, die
Mehr lesen!!!! ACHTUNG: Ausgebucht !!!! Seit Frühjahr 2023 hat sich der Garagen-Campus in eine große Baustelle verwandelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere
Mehr lesenSeit Frühjahr 2023 hat sich der Garagen-Campus in eine große Baustelle verwandelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden
Mehr lesenWir zeigen dir, was sich in den letzten Monaten bei uns bewegt hat - sowohl baulich als auch inhaltlich. Insbesondere werden wir unsere verschiedenen Begegnungs- und Gestaltungsformate vorstellen, die wir in
Mehr lesenErlebe die Nachbarschaft des Garagen-Campus einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Zusammen unternehmen wir einen kleinen Spaziergang der besonderen Art und erkunden die Gegend. Dabei halten wir immer eine kreative
Mehr lesenEntspannt zusammen auf Gleisen sitzen, ein kühles Getränk in der Hand und die Sommersonne genießen? Der Garagen-Campus ist voller alter Gleise, die nicht mehr täglich befahren werden und damit Lust
Mehr lesenErlebe die Nachbarschaft des Garagen-Campus einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Zusammen unternehmen wir einen kleinen Spaziergang der besonderen Art und erkunden die Gegend. Dabei halten wir immer eine kreative
Mehr lesenErlebe die Nachbarschaft des Garagen-Campus einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Zusammen unternehmen wir einen kleinen Spaziergang der besonderen Art und erkunden die Gegend. Dabei halten wir immer eine kreative
Mehr lesenErlebe die Nachbarschaft des Garagen-Campus einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Zusammen unternehmen wir einen kleinen Spaziergang der besonderen Art und erkunden die Gegend. Dabei halten wir immer eine kreative
Mehr lesenEntspannt zusammen auf Gleisen sitzen, ein kühles Getränk in der Hand und die Sommersonne genießen? Der Garagen-Campus ist voller alter Gleise, die nicht mehr täglich befahren werden und damit Lust
Mehr lesenSeit Frühjahr 2023 hat sich der Garagen-Campus in eine große Baustelle verwandelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden
Mehr lesenSeit Frühjahr 2023 hat sich der Garagen-Campus in eine große Baustelle verwandelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden
Mehr lesenBewegung spielte hier im alten Straßenbahndepot als Geburtsstätte des Nahverkehrs schon immer eine besondere Rolle. Neben Straßenbahnen sollen sich hier am Garagen-Campus künftig aber auch Menschen bewegen und sportlich betätigen
Mehr lesenEntspannt zusammen auf Gleisen sitzen, ein kühles Getränk in der Hand und die Sommersonne genießen? Der Garagen-Campus ist voller alter Gleise, die nicht mehr täglich befahren werden und damit Lust
Mehr lesenBewegung spielte hier im alten Straßenbahndepot als Geburtsstätte des Nahverkehrs schon immer eine besondere Rolle. Neben Straßenbahnen sollen sich hier am Garagen-Campus künftig aber auch Menschen bewegen und sportlich betätigen
Mehr lesenBewegung spielte hier im alten Straßenbahndepot als Geburtsstätte des Nahverkehrs schon immer eine besondere Rolle. Neben Straßenbahnen sollen sich hier am Garagen-Campus künftig aber auch Menschen bewegen und sportlich betätigen
Mehr lesenBewegung spielte hier im alten Straßenbahndepot als Geburtsstätte des Nahverkehrs schon immer eine besondere Rolle. Neben Straßenbahnen sollen sich hier am Garagen-Campus künftig aber auch Menschen bewegen und sportlich betätigen
Mehr lesenLieder sind vertonte Poesie und überschreiten Grenzen: Ländergrenzen, zeitliche und sprachliche Grenzen. Europa ist voller Lieder, denen sich das Festival POESIE EUROPAS widmet. Zur dritten Auflage begrüßen wir diese Lied
Mehr lesenSeit Frühjahr 2023 hat sich der Garagen-Campus in eine große Baustelle verwandelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden
Mehr lesenÜBER DIE VERANSTALTUNGSREIHE "100 JAHRE FREI OTTO" Kein anderer Architekt hat dem Bauen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so viele Anregungen und Impulse gegeben wie FREI OTTO. FREI
Mehr lesenAm Samstag feiern wir den Tag der Städtebauförderung in Chemnitz. Der Garagen-Campus ist eines der vielen Projekte, die durch Mittel des Bundes, des Freistaates und der Stadt Chemnitz unterstützt werden.
Mehr lesenSeit Frühjahr 2023 hat sich der Garagen-Campus in eine große Baustelle verwandelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden
Mehr lesenAuch 2024 geht es weiter mit unseren Baustellentouren! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im Monat
Mehr lesenVortrag "Go back to nature" des international renommierten japanischen Architekten Kengo Kuma und weitere Gäste im Rahmen der Veranstaltungsreihe 100 Jahre Frei Otto.Eine Veranstaltung des Garagen-Campus und der Stadt Chemnitz
Mehr lesenDie Straßenbahnfreunde fahren euch mit festlich geschmückten Straßenbahnoldtimern durch die vorweihnachtliche Innenstadt von Chemnitz. Während der Rundfahrt über den Hauptbahnhof nach Bernsdorf und zurück in das Stadtzentrum gibt es heißen
Mehr lesenAm 1. Dezember öffnet sich das erste Türchen vom lebendigen Adventskalender der Stadtteile Markersdorf, Morgenleite, Hutholz, Kappel und Helbersdorf: Eine besondere Tour über den Garagen-Campus mit der ein oder anderen
Mehr lesenDer Garagen-Campus verwandelt sich 2023 in eine große Baustelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im
Mehr lesenSchaffnerinnen und Reiseerlebnisse aus Bahnreisen in Europa. 12 Länder. 12 Reisen. Aktuell ist die Sonderausstellung von Fotograf Christoph Busse im Straßenbahnmuseum Chemnitz zu den jeweiligen Öffnungszeiten des Museums (Donnerstag, Freitag,
Mehr lesenDer Garagen-Campus verwandelt sich 2023 in eine große Baustelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im
Mehr lesenSchaffnerinnen und Reiseerlebnisse aus Bahnreisen in Europa. 12 Länder. 12 Reisen. Aktuell ist die Sonderausstellung von Fotograf Christoph Busse im Straßenbahnmuseum Chemnitz zu den jeweiligen Öffnungszeiten des Museums (Donnerstag, Freitag,
Mehr lesenDer Garagen-Campus verwandelt sich 2023 in eine große Baustelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im
Mehr lesenHerzlich willkommen zur einzigartigen Möglichkeit, Live-Musik im Liegen genießen zu können. Einschlafen erlaubt! - Ein Schlafkonzert in Hängematten für Kinder mit Eltern Anlässlich des Tag des offenen Denkmals am wird
Mehr lesenHerzlich willkommen zur einzigartigen Möglichkeit, Live-Musik im Liegen genießen zu können. Einschlafen erlaubt! - Ein Schlafkonzert in Hängematten für Erwachsene Anlässlich des Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023
Mehr lesenSchaffnerinnen und Reiseerlebnisse aus Bahnreisen in Europa. 12 Länder. 12 Reisen. Aktuell ist die Sonderausstellung von Fotograf Christoph Busse im Straßenbahnmuseum Chemnitz zu den jeweiligen Öffnungszeiten des Museums (Donnerstag, Freitag,
Mehr lesenDer Garagen-Campus verwandelt sich 2023 in eine große Baustelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im
Mehr lesenSchaffnerinnen und Reiseerlebnisse aus Bahnreisen in Europa. 12 Länder. 12 Reisen. Aktuell ist die Sonderausstellung von Fotograf Christoph Busse im Straßenbahnmuseum Chemnitz zu den jeweiligen Öffnungszeiten des Museums (Donnerstag, Freitag,
Mehr lesenDer Garagen-Campus verwandelt sich 2023 in eine große Baustelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im
Mehr lesen... mit der Carl Friedrich Tango ConnectionLange Sommernächte, erfüllt von sinnlichen Tangotönen ...Herzliche Einladung zu einem vielfältigen Erleben: lauschen, erfahren, schmecken und tanzen.Carl Friedrich Tango ConnectionBettina Hartl – BandoneonThu Trang
Mehr lesenDer Garagen-Campus verwandelt sich 2023 in eine große Baustelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im
Mehr lesenLieder sind vertonte Poesie und überschreiten Grenzen: Ländergrenzen, zeitliche und sprachliche Grenzen. Europa ist voller Lieder, denen sich das neue Festival POESIE EUROPAS widmet. Zur 2. Festival-Auflage freuen wir uns
Mehr lesenAus Sturm wird Rückenwind - ein Gottesdienst der Reihe DIFFERENCEMAKERS mit Kulturhauptstadtpfarrer Holger Bartsch, Jubilatechor und Bläserprojektchor sowie Pantomime Elias Elastisch "Wo der Geist Christi wirkt, herrscht Freiheit" - Paulus
Mehr lesenauf dem Omnibusbetriebshof der Chemnitzer Verkehrs-AG (Werner-Seelenbinder-Straße 13 / Eingang über Frauenhoferstraße) In den Jahren 1968 bis 1973 erhielt der damalige Nahverkehr Karl-Marx-Stadt 83 Ikarus-Busse der Baureihe 180, welche später
Mehr lesenDie 2 flotten Boogie Hechte nehmen das Publikum mit Piano und Minimal-Schlagzeug mit auf eine Reise zu den Wurzeln der heutigen Rockmusik: fetziger Boogie, erdiger Blues und viel guter alter
Mehr lesenDer Garagen-Campus verwandelt sich 2023 in eine große Baustelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im
Mehr lesenAm Samstag, den 13. Mai 2023 laden Museen, Galerien und Einrichtungen aus Chemnitz und der Kulturregion wieder zu einem ganz besonderen Kulturerlebnis ein, zur 22. Ausgabe der Chemnitzer Museumsnacht unter dem Motto
Mehr lesenDer Garagen-Campus verwandelt sich 2023 in eine große Baustelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im
Mehr lesenAm 24. April 2023 laden wir Sie herzlich von 16-17:30 Uhr in die Handwerkskammer Chemnitz ein. Thema an diesem Nachmittag ist das nachhaltige Bauen mit Holz auf dem Chemnitzer Garagen-Campus.
Mehr lesenAm 1. April um 10 Uhr öffnet das Straßenbahnmuseum erstmals in diesem Jahr seine Tore und lädt Familien, Interessenten und Fans ein, die Ausstellungen zu besuchen.Als besonderes Highlight werden Rundfahrten
Mehr lesenDer Garagen-Campus verwandelt sich 2023 in eine große Baustelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Planungen und den Baufortschritt mit zu verfolgen. Unsere Bau-Haltestelle ist geöffnet: Jeden letzten Freitag im
Mehr lesenInformationsveranstaltung mit Dialog Am Montag, dem 20. März, 16.30 Uhr stellen Vertreter:innen des Grünflächenamts im Straßenbahnmuseum, Zwickauer Straße 164, die Planungen zum Kulturhauptstadtprojekt Spiel- und Rastplatz „Am Feldschlösschen“ vor.Entlang des
Mehr lesenIm Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 wird der ehemalige Betriebshof der Chemnitzer Verkehrs-AG im Stadtteil Chemnitz-Kappel zu einem nachhaltigen und zentralen Kulturstandort mit städtischer, regionaler und europäischer Strahlkraft weiterentwickelt
Mehr lesenAdventsfahrten, Glühweinfahrten und Weihnachtsmarkt im Straßenbahnmuseum: Adventsfahrten im Straßenbahnoldtimer // Fahrtbeginn um 10:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14.00 Uhr, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr // Erwachsene 25 €, Kinder (bis 15
Mehr lesenMusic Tracks geht in die nächste Runde!Mit Niederflur und Musik kämpft sich der Musiktrack durch den Chemnitzer Kultur-Jungel! Die Wahl des 19.11., der nebenbei auch International Men’s Day ist, ist,
Mehr lesenDie „Carl Friedrich Tango Connection“ Ensemble feiert das Bandoneon auf besondere Art: das Vorgängerinstrument, die Deutsche Concertina, wurde vom Instrumentenbaumeister Carl Friedrich Uhlig erfunden, 1834 erstmals im „Chemnitzer Anzeiger“ vorgestellt
Mehr lesenDer Garagen-Campus und die auf dem Areal entstehenden Verbindungen von Historie, Gegenwart und Zukunft inspirieren Leonore Cebulla, eine passionierte Malerin und Autorin. Freuen Sie sich auf eine Lesung aus Ihrem
Mehr lesenAuftakt des Chemnitz 2025 Projektes „Engel + Bergmann“ - ein Nachmittag im Straßenbahnmuseum, präsentiert von der Bildhauerin Christina Doll, den Theologen Holger Bartsch und Benno Scheffel sowie Daniel Dost und
Mehr lesenZum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche 2022 lädt die Stadt Chemnitz zu einem großen Fest in den Garagen-Campus ein. Am Freitag, 16. September, zaubert eine bunte Schar an Akteur:innen von 10
Mehr lesenÖffentliche Führung mit Karin Meisel zum Thema Kappler IndustriegeschichtenIndustriegeschichte, Weiterentwicklung der Zwickauer Straße und Ideen zum Garagen-Campus auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 informativ in einer Führung.
Mehr lesenDas Straßenbahnmuseum feiert 100 Jahre Stadtbus Jubiläum. Ein abwechslungsreiches Programm startet am 3. September mit einem Omnibuskorso mit historischen Fahrzeugen ab dem Omnibusbahnhof in Richtung Straßenbahnmuseum (Beginn ca. 11 Uhr).
Mehr lesenIm Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 wird das gesamte Areal des ehemaligen Straßenbahndepots in Chemnitz-Kappel zu einem zentralen Kulturstandort weiterentwickelt. Was ist in den letzten Monaten im Garagen-Campus passiert?
Mehr lesenEin jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Prediger 3, 1Macherinnen und Macher spielen eine zentrale Rolle im Entwicklungsprozess der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025.
Mehr lesenLieder sind vertonte Poesie. Der Niederländer Johan Meijer, sein Kollege Jos Koning und das Chemnitzer Trio QUIJOTE (Sabine Kühnrich, Ludwig Streng, Wolfram Hennig-Ruitz) lassen Lieder Grenzen überschreiten: Ländergrenzen, zeitliche und
Mehr lesenNach zweijähriger pandemiebedingter Pause startet das Kappler Straßenbahnfest in eine neue Runde. An beiden Tagen erwartet alle Gäste ein buntes Programm: Fahrten mit dem historischen Triebwagen 169 auf der Museumsstrecke
Mehr lesenÖffentliche Führung mit Karin Meisel zum Thema Kappler Industriegeschichten Industriegeschichte, Weiterentwicklung der Zwickauer Straße und Ideen zum Garagen-Campus auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 informativ in einer Führung.
Mehr lesenDie Workshops zum Thema Streetart, Spraypaint & Siebdruck mit der Künstlergruppe Farbefühl (Jena), RebelArt und Spangeltangel (Chemnitz) laden ein, kreativ und aktiv etwas zu gestalten.Nach einer kurzen Einführung steht das
Mehr lesenDie Künstlergruppe des Fraktalwerk Projektraum unter der choreographischen Leitung von Libertad Esmeralda Iocco lädt alle Tanzbegeisterten ab 16 Jahren zu Workshop Angeboten in den Garagen-Campus ein. Die Teilnahme ist kostenlos!
Mehr lesenEin Tag voller Begegnung, Aktion und Interaktion. In einem breit angelegten Kommunikationsprozess finden wir gemeinsam mit Kulturakteuren neue Antworten auf drängende Zukunftsfragen für das Kulturland Sachsen.
Mehr lesenWenn du eine Idee für eine Veranstaltung hast, oder eine Veranstaltung auf dem Garagen-Campus machen möchtest, dann freuen wir uns auf deine Anfrage! Um eine Fläche für deine Veranstaltung zu mieten, klicke auf den folgenden Button um das Formular auszufüllen.